Jahresrückblick: myAbility Wirtschaftsforum 2020
14. Dezember 2020
Für das myAbility Wirtschaftsforum neigt sich ein außergewöhnliches Jahr dem Ende zu. Im Jahr 2020 wurde der Großteil der Veranstaltungen digitalisiert und trotzt Corona-Krise wuchs das B2B-Netzwerk um zahlreiche neue Partnerunternehmen. Das gemeinsame Ziel blieb unverändert: Gemeinsam für eine chancengerechte und barrierefreie Wirtschaft.
Erstmals über 40 Mitgliedsunternehmen
Das myAbility Wirtschaftsforum ist Teil eines internationalen Netzwerkes im Global Business and Disability Network (GBDN) der ILO und eines der größten B2B-Plattformen zum Thema Wirtschaft und Behinderung in Europa. Obwohl zu Beginn der Coronakrise Diversitäts-Themen kurzfristig an Priorität verloren, konnte 2020 die Marke von 40 aktiven Mitgliedsunternehmen überschritten werden. Zu den neuen Mitgliedsunternehmen zählen Accenture, Austrian Standards, GFSG, OeKB, PremiQaMed, Roche, TÜV Austria Group, UNIQA, Wiener Stadtwerke und die Zürich Versicherung.

Erhöhte Reichweite durch Digitalisierung
Webinare und digitale Gesprächsformate fanden erfolgreich Eingang in unseren Veranstaltungskalender und erstmalig wurde der DisAbility Confidence Day in Kooperation mit dem ORF vollkommen digital durchgeführt. Die Digitalisierung der Veranstaltungen ermöglichte einen neuen Teilnahmerekord. Insgesamt nahmen 2020 über 1.000 UnternehmensvertreterInnen an den myAbility-Events teil.
Finden Sie hier die Aufzeichnungen und Nachberichte aller Veranstaltungen 2020:

Ausblick auf ein inklusives Jahr 2021
Das Netzwerk wird sich auch im kommenden Jahr weiterentwickeln. Neben vermehrter Einbindung der Wissenschaft soll vor allem das digitale Angebot für Mitgliedsunternehmen ausgebaut werden. Insbesondere soll nach einem „Networking-armen“ Jahr der unternehmensübergreifende Austausch wieder stärker in den Fokus gerückt werden.
Mit freundlicher Unterstützung von:
