Pressemitteilung: Österreichisches myAbility Talent Programm feiert Premiere in Deutschland
3. Dezember 2018
Studierende mit Behinderung mit Unternehmen zusammenführen – das ist die Mission des myAbility Talent (früher DisAbility Talent) Programms der Wiener Unternehmensberatung myAbility. Jetzt startet das innovative Karriereprogramm in Deutschland. Zu den deutschen Kunden gehören SAP, BASF, Axel Springer, PwC, Robert Koch Institut und Sanofi.
Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember kann die österreichische Unternehmensberatung myAbility mit einem großartigen Erfolg aufwarten. Das Unternehmen hat mit seinem myAbility Talent Programm den Sprung nach Deutschland geschafft und dort klingende Namen wie SAP, PwC und Axel Springer als Partner gewonnen. Das Programm führt im Laufe eines Jahres über Coachings, Matchings, Job Shadowings und Mentorings talentierte Studierende mit Behinderung mit Unternehmen zusammen, die an Spitzenkräften und an Vielfalt in ihrer Workforce interessiert sind.
„Unser Programm war im 3. Jahr des Bestehens in Österreich so erfolgreich, dass wir die Expansion gestartet haben“, berichtet myAbility-Gründer Gregor Demblin, der selbst querschnittgelähmt ist.

myAbility/Stefan Ebersberger
Es gibt in Deutschland kein vergleichbares Angebot, das es Talenten mit Behinderung und Unternehmen so einfach macht, einander kennenzulernen. Wir sind bei den ArbeitgeberInnen auf äußerst positive Reaktionen gestoßen.
Vorreiter in Deutschland
„Für uns beweist der Erfolg in unserem Nachbarland, dass deutsche Unternehmen die Potenziale von jungen Menschen mit Behinderung erkannt haben und sie als neue MitarbeiterInnen gewinnen wollen“, sagt Demblin. Rund 15 Prozent der Bevölkerung haben eine Behinderung. Nur 45 Prozent der Menschen mit schwerer Behinderung sind in Deutschland erwerbstätig. „Es gibt hier noch sehr viel zu tun, um es Unternehmen zu vereinfachen, talentierte Menschen mit Behinderung kennenzulernen. Mit unserem Programm sind wir als österreichisches Unternehmen in Deutschland ein Vorreiter“, sagt Demblin.

myAbility/Stefan Ebersberger
„Stärke liegt in der Vielfalt der Mitarbeiter“
Begeistert zeigt sich PwC Deutschland. Ulrich Störk, Sprecher der Geschäftsführung, sagt: „Über 250.000 Mitarbeiter in 158 Ländern machen PwC zu einem internationalen Netzwerk, dessen Stärke in der Vielfalt seiner Mitarbeiter liegt. Unsere Kunden profitieren von ihren ganz unterschiedlichen Fähigkeiten. Vielfalt und Inklusion sind wichtige Bausteine unseres Personalmanagements. Wir freuen uns deshalb sehr, am myAbility Talent Programm teilzunehmen."
Auch bei Axel Springer SE schätzt man die die Möglichkeit, einer der ersten Teilnehmer des Talent Programms in Deutschland zu sein. Thomas Wendt, Head of HR News Media Print National sagt, „Das Unternehmen Axel Springer lebt von Vielfalt. Vielfalt ist unsere Stärke. Mitarbeiter mit Handicap gehören zu unserer Vielfalt. Kolleginnen und Kollegen mit und ohne Handicap leisten ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg. Wir freuen uns daher sehr, am Programm aktiv dabei zu sein!
Kooperation mit Sozialhelden
Um die Wirksamkeit in Deutschland zu erhöhen, kooperiert myAbility mit dem renommierten Sozialunternehmen Sozialhelden aus Berlin. Das Team rund um den deutschen Menschenrechtsaktivist Raul Krauthausen unterstützt myAbility mit seinem Netzwerk bei der gezielten Ansprache von myAbility Talents.
Die Zusammenarbeit mit den genannten Unternehmen und den Sozialhelden ist erst der erste Schritt. „Als nächstes ist geplant, die Kooperation in Deutschland auszubauen und in weitere Länder in Europa zu expandieren, allen voran in die Schweiz“, sagt Demblin. Das Talent Programm in Österreich geht mit insgesamt 10 Unternehmen in die 4. Runde. Aktuell können sich Studierende für das myAbility Talent (früher DisAbility Talent) Programm unter talents@myAbility.org für das kommende Sommersemester bewerben.
SAP, inklusiver Arbeitgeber und einziges Unternehmen mit einem Aktionsplan 2.0 zur Umsetzung der UN-BRK, ist gerne Teil des myAbility Talent Programm. Wir sind darauf gespannt neue Talente kennen zu lernen. SAP setzt im gesamten Unternehmen auf Stärkenorientierung und eine diverse, inklusive Unternehmenskultur.
Neues Young Talent Programm auch für SchülerInnen gelauncht
Gleichzeitig mit der Deutschland-Expansion feiert myAbility eine weitere Neuerung: 2018 wurde das DisAbility Young Talent Programm aus der Taufe gehoben. Dieses setzt schon früher an: Bereits SchülerInnen mit Behinderung ab 14 bekommen so erste Kontakte mit der Berufswelt. „Ein großer Aspekt ist für uns, der jüngeren Generation Perspektiven zu zeigen“, sagt Demblin. Der Unternehmensberater weiß nur zu gut, wie wenig man als Mensch mit Behinderung von der Außenwelt ernst genommen wird und wie demoralisierend das gerade auf junge Menschen wirken kann. „Wir wollen den ArbeitgeberInnen aber auch den SchülerInnen selbst zeigen, wie viel diese an Können, an Talent und an Engagement zu bieten haben.“
Österreichische Partnerunternehmen 2018
Auch in Österreich geht das myAbility Talent (früher DisAbility Talent) Programm in die 4. Runde. Dieses Mal sogar mit erstmals 10 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.

Deutsche Partnerunternehmen 2018

Über myAbility
myAbility ist eine innovative Unternehmensberatung mit sozialer Mission, die Unternehmen hilft, die Potenziale von Menschen mit Behinderung als KundInnen und MitarbeiterInnen zu nutzen. 2014 in Wien gegründet, beschäftigt das Unternehmen heute 19 MitarbeiterInnen. Die Bilanz: 400 neu geschaffene Arbeitsplätze, 75.000 sensibilisierte Arbeitskräfte und 30 beratene Großunternehmen, darunter Referenzkunden wie REWE und Bank Austria.
Das myAbility Talent (früher DisAbility Talent) Programm in Berlin wird durch die Wirtschaftsagentur Wien gefördert. Ein Fonds der Stadt Wien.
Rückfragehinweis
Himmelhoch PR
Mag. Melanie Manner
+43 676 43 666 75
melanie.manner@himmelhoch.at