Purple Lounge am 3. Dezember 2024
![Wolfgang Kowatsch und Lena Öllinger begrüßen das Publikum bei der Purple Lounge.](/fileadmin/_processed_/a/3/csm_20241203_PurpleLounge_Website_Banner_1_0c218c8908.png)
Nach einer Begrüßung und einem kurzen Input zu Positively Purple von Wolfgang Kowatsch, myAbility-Gründer und Lena Öllinger, DisAbility Management Consultant, durften wir gespannt dem Input unserer Gäste rund um Inklusion in der Wirtschaft lauschen:
Barbara Sima-Ruml, Sachverständige für Barrierefreies Bauen, Podcasterin, Moderatorin; Othmar Karas, Präsident des Hilfswerk Österreich, Präsident des Europäischen Forum Alpbach, ehemaliger Vize-Präsident des Europäischen Parlaments und Günther Ofner, Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG, Vorsitzender des Aufsichtsrates ÖBAG und Hypo NÖ, Vorsitzender des Aufsichtsrates Stv. Wr. Städtische Wechselseitiger Versicherungsverein zeigten unterschiedliche Perspektiven auf.
Das bewährte Moderations-Duo Fides Raffel, Head of Solutions, Accessibility, Forum und Trainings und Gregor Demblin, Gründer von myAbility sorgte dabei für eine angeregte Diskussion und führte durch den Abend.
![Die Speaker der Purple Lounge diskutieren am Podium. Davor sieht man das Publikum von hinten, daneben eine Gebärdensprachdolmetscherin.](/fileadmin/_processed_/3/c/csm_20241203_PurpleLounge_Website_Banner_2_9e5957118b.png)
Im Anschluss warteten noch viele wertvolle Gespräche und ein angeregter Austausch beim Networking auf uns!
Es war uns eine Freude, dass diese fachkundigen Gäste am diesjährigen Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen ihre Erfahrungen mit uns und der Vielzahl an Besucher:innen teilten. Besonders bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei UNIQA Insurance Group für ihren unverzichtbaren Support und die erneute Gastfreundschaft im UNIQA Tower!
Außerdem gilt es an dieser Stelle auch wertzuschätzen, dass so viele unserer Gäste ein violettes Kleidungsstück oder Accessoire trugen - passend zur Purple Lounge und ganz im Zeichen der Inklusion am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung.