Inklusion und Wirtschaft

- Wir
Inklusion setzt Gemeinschaft voraus. Wir leben diese Gemeinschaft nicht nur intern sondern auch mit unseren Partner:innen.
- Wissen
Wer nicht weiß, wohin er will, wird nie sein Ziel erreichen. Wir kennen den ganzen Weg und teilen unser Wissen gerne.
- Wie
Wie können wir in der Praxis Teil der Lösung sein? Unsere Spezialist:innen haben die Antworten für Sie.
Wie viele Personen mit Behinderung leben im deutschsprachigen Raum (DACH-Region)?
Keine Antwort ausgewählt!
Bitte suchen Sie sich eine Antwortmöglichkeit aus.
Knapp daneben!
Versuchen Sie es weiter.
Richtig!
Laut WHO World Report on disability 2011 sind ca. 15,6 % der Menschen mit 15 Jahren oder älter von einer länger andauernden Behinderung betroffen. Unterlegt mit den aktuellen Bevölkerungszahlen (01/2018) ergeben sich für den DACH Raum folgende absoluten Zahlen:
- Menschen mit Behinderung in Österreich: 1,3 Millionen
- Menschen mit Behinderung in Deutschland: 10,4 Millionen
- Menschen mit Behinderung in der Schweiz: 1,7 Millionen
Im gesamten DACH-Raum gibt es somit über 15 Mio Menschen mit Behinderung.
Die hier angeführte Zahl setzt sich zusammen aus der Summe der Zahlen zu Menschen mit Behinderungen der einzelnen Länder. Für weitere Informationen besuchen sie die folgenden Seiten: Für Österreich „Menschen Mit Beeinträchtigungen“ (2016), Statistik Austria (Publikationen - STATISTIK AUSTRIA - Die Informationsmanager); Für Deutschland: Lebenslagen der behinderten Menschen (2019) (Ergebnisse des Mikrozensus) (destatis.de), Für die Schweiz: Menschen mit Behinderungen Bundesamt für Statistik (admin.ch)
Wir verbinden Business mit sozialer Wirkung
Das myAbility-Team eint die Leidenschaft, sich für eine chancengerechte und faire Gesellschaft einzusetzen. Wir arbeiten täglich in einem inklusiven Team bestehend aus Expert:innen mit und ohne Behinderungen. In Kombination mit einem ausgeprägten wirtschaftlichen Verständnis und Know-how schaffen wir für unsere Partnerunternehmen professionelle Lösungen, die Social Impact generieren und wirtschaftlich nachhaltig sind.