Sie sind hier:
Das war der erste Disability Confidence Day in der Schweiz!
- Veranstaltungsdatum
- 07.11.2024, 13:00 - 11.11.2024, 19:00
Unser vielfältiges Programm umfasste Workshops, Panels, Keynotes und mehr mit wertvollen Einblicken rund um Inklusion in der Wirtschaft und darüber hinaus. Hier haben wir alle Highlights dieses erfolgreichen, spannenden und aufschlussreichen Tages zusammengefasst.
Programm des DisAbility Confidence Day Schweiz
Den Anfang des Programms bildeten drei verschiedene Workshops, die von
- “How to Convince the Management of the Inclusion of People with Disabilities” mit Wolfgang Kowatsch – Co-Founder myAbility, Callie Parker – Vice President of Cardiovascular Speciality Solutions, EMEA Region and DEI Business Champion Switzerland, Johnson & Johnson und Jason Netos – Global Diversity, Equity and Inclusion Lead for Oncology and Global Corporate Functions, Takeda:
In diesem Workshop tauschten Manager und Führungskräfte ihre Erfahrungen aus und zeigten praktische Ansätze für die Einleitung eines Inklusionsprozesses innerhalb eines Unternehmens, der alle Beteiligten involviert.
- "Digital Accessibility Meets Google ADC" mitLaurenz Miller – Lead Accessibility, myAbility; Dirk Ginader – Lead Accessibility, Google und Patrick Schilling – Generative AI Partnerships & Google Zurich Accessibility Discovery Center Lead:
Dieser praxisnahe Workshop bot spannende Einblicke in die Implementierung von digitaler Barrierefreiheit und Tools im Google ADC.
- "Unlocking Your Full Potential – The Power of Invisible Disabilities" mit Sophie von Wartburg – Sustainability Consultant, Yves Hoffmann – Head of Business Development, EnableMe, Vanessa Gleason – Global Head of Takeda Business Solutions und Isabel Axler –HR Leader Pharma Switzerland & Austria, Johnson & Johnson:
Dieser Workshop befasste sich mit dem Alltag mit unsichtbaren Behinderungen und dem damit verbundenen Potenzial.
Im Plenarprogramm hörten wir Beiträge von Matthias Leicht-Miranda (Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, EBGB) und Patrick Schilling (Google Schweiz), eine überzeugende Keynote von Louisa Riess (Universität St. Gallen) und zwei verschiedene Panels:
myAbility Talent Program Panel: Michael Zakall und Pia Leichtfried (myAbility), Pia Seimetz und Gerry Jost (Talents), Claudia Peter (Novartis), Ina Rhöös und Bettina Lenski (IKEA) berichteten über ihre Ansichten und Erfahrungen mit dem myAbility Talent Programm und dessen Mehrwert für Unternehmen und Talente.
Business Forum Panel: Wolfgang Kowatsch (myAbility) moderierte eine anregende Diskussion darüber, wie das myAbility Business Forum integrative Arbeitsplätze unterstützt, mit persönlichen Erfahrungen von Roman Iselin (Johnson & Johnson), Christine Antlanger-Winter (Google Schweiz), Bairbre Hickie (Takeda Schweiz) und Manuel Meister (Accenture Schweiz).
Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Unterstützer:innen!
Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei allen Teilnehmenden sowie den drei Gründungsmitgliedern des myAbility Business Forums SchweizJohnson & Johnson, Takeda und Google Schweiz bedanken .
Ausserdem danken wir unseren ersten Standardmitgliedern des Wirtschaftsforums in der Schweiz, nämlich Allianz Suisse, AXA Versicherung, Ernst & Young, Julius Bär und Novartis.
Ein grosser Dank geht auch an das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB ) für das Vertrauen und die stetige Unterstützung beim Aufbau des myAbility-Wirtschaftsforums in der Schweiz.