Sie sind hier:
DisAbility Awareness Trainings & Sensing Journeys
In Halbtagestrainings erlernen Führungskräfte und Mitarbeiter:innen wichtiges Basiswissen, erkennen ihre eigenen Handlungsspielräume und planen die Umsetzung des Gelernten in die Praxis. Die vielfältige, interaktive und praxisbezogene Methodik sowie das inklusive Trainer:innenteam des DisAbility Awareness Trainings sorgen für abwechslungsreiches und nachhaltiges Lernen.
Ziele des DisAbility Awareness Trainings
- Offenheit und Selbstvertrauen im Umgang mit dem Thema Behinderung
- Vermittlung zentraler Inhalte und Wissensbestände zum Thema Behinderungen
- Sensing Journeys®: Austausch mit Expert:innen in eigener Sache: Verständnis für die Vielfalt von Behinderung durch Perspektivenwechsel
- Reflexion und Transfer in den Arbeitsalltag
Inhalte des Basistrainings
- Grundlagen zum Thema Behinderungen: Definitionen, Hintergrund, quantitative und qualitative Bedeutung des Themas
- Sprache und Haltungen rund um das Thema Behinderungen
- Sensing Journey® (Perspektivenwechsel und Selbsterfahrung von Barrieren und Barrierefreiheit)
- Eigene Handlungsspielräume erkennen und nutzen
Was ist die Sensing Journey®?
Bei Sensing Journeys® trifft man auf Menschen mit Behinderungen oder auch Expert:innen in eigener Sache, lernt ihre Perspektiven kennen und kann auch alle Fragen stellen. Es wird Bewusstsein für vorhandene Barrieren geschaffen – vor allem aber auch dafür, diese wieder abzubauen. Oft kommt es bereits hier zu einer Reflexion der eigenen Vorurteile.
Um die Vielfalt von Behinderung und Barrieren sichtbar zu machen, arbeiten wir mit einem Pool an Expert:innen in eigener Sache zusammen, die über ihre persönlichen Erfahrungen und Lösungsansätze ihres Schul-, Studien- und Arbeitslebens berichten. Dabei werden unter anderem folgende Bereiche abgedeckt:
- Mobilität: Expert:innen erzählen über bauliche Barrieren z. B. Infrastrukturen in Gebäuden
- Perspektive: Expert:innen sprechen über den Alltag mit einer Seheinschränkung
- Wahrnehmung: Expert:innen greifen das Thema Wahrnehmung und unsichtbare Behinderungen auf
- Kommunikation: Expert:innen erzählen über die Kommunikation in Gebärdensprache
In Kleingruppen sprechen Expert:innen in eigener Sache offen mit den Teilnehmenden über das Thema Behinderungen.
Wir bieten die Sensing Journey® auch im virtuellen Raum an und passen sie gerne inhaltlich und zeitlich an Ihre individuellen Anforderungen an.
Kontaktieren Sie unseren Berater

Sebastian Brettl (he/him)
Head of Business Development
Sebastian Brettl (he/him) anrufen:+43 660 865 51 50
Sebastian Brettl (he/him) ein E-Mail schicken: sebastian.brettl@myability.org
LinkedIn:sebastian-brettl-1b0482165